Zwei Mädchen starten gemeinsam einen YouTube-Kanal – doch aus Freundinnen werden Rivalinnen. FAME zeigt eine Geschichte, wie sie in jeder Klasse passieren könnte. Freundschaft, Konkurrenz und die Dynamik einer ganzen Klasse, die entscheiden muss – auf wessen Seite steht man?
Das Besondere: Die Schüler*innen sind Teil des Stücks. Sie übernehmen die Rolle der Klassenkameradinnen und müssen entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. So erleben sie unmittelbar, wie sich Dynamiken entwickeln – und welche Verantwortung jeder Einzelne als Bystander hat.
Im Stück wird auch das Thema Künstliche Intelligenz im Kontext von Mobbing aufgegriffen und altersgerecht vermittelt.
Im anschließenden moderierten Nachgespräch geht es um zentrale Themen unserer Zeit:
* Was darf man im Netz posten – und was nicht?
* Wie schützt man sich vor Mobbing und Cybermobbing?
* Wo findet man Hilfe, wenn man betroffen ist?
* Wie kann man selbst eingreifen, wenn man Zeuge von Grenzüberschreitungen wird?
Dabei wird nicht mit Angst gearbeitet, sondern mit praktischen Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken. Jede*r Schüler*in erhält eine Broschüre mit den wichtigsten Tipps, dazu gibt es Material für die weitere Nachbereitung im Unterricht.